Wofür werden EU-Fördermittel in Oberfranken genutzt?
Einige Beispiele:
Aus Mitteln des Europäischen Regionalfonds (EFRE) können Unternehmen erhöhte Zuschüsse für Investitionen in Fördergebieten erhalten.
Regionale Infrastrukturvorhaben werden durch Mittel aus verschiedenen EU-Fonds unterstützt.
Kleinere grenzüberschreitende Projekte mit Tschechien kann die Euregio Egrensis aus dem EU-Programm INTERREG bezuschussen.
„Go international“ fördert die Erschließung von neuen Auslandsmärkten für bayerische KMU. Für oberfränkische Unternehmen stehen höhere Zuschüsse aus EFRE-Mitteln zur Verfügung.
Gefördert werden Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raumes (LEADER), der europaweite Austausch von Lehrern und Schülern aus Schulen und Berufsschulen sowie Mentoringprogramme für Jungunternehmer (ERASMUS+), Programme zur Weiterbildung und Qualifizierung (Europäischer Sozialfonds) und viele mehr.
Auf den Webseiten „Was tut die EU für mich?“ und „Vor Ort in Bayern“ finden Sie Beispiele für EU-geförderte Projekte auch in Ihrem Landkreis oder Ihrer Stadt sowie weitere Informationen:
http://ihkofr.de/76
http://ihkofr.de/77
Ihre Ansprechpartner/innen in den IHK-Fachbereichen Innovation/Unternehmensförderung und International informieren Sie gern persönlich.
IHK für Oberfranken Bayreuth
Cornelia Kern
Leiterin Referat EU-Fragen/Kooperationsprogramme
Tel.: 0921 886-152
E-Mail: kern@bayreuth.ihk.de
IHK für Oberfranken Bayreuth
Peter Häckel
Sachbearbeiter Export- und Importabwicklung
Tel.: 0921 886-157
E-Mail: haeckel@bayreuth.ihk.de