Recht und Steuern
Newsletter Steuern | Finanzen | Mittelstand Mai
Der monatliche Newsletter befasst sich im Mai mit folgenden Themen:
- Editorial: Das große Puzzle der Steuerschätzung – Spielraum für Steuerentlastungen vorhanden
- Referentenentwurf für ein Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität (JStG 2019) veröffentlicht
- BMF legt Gesetzentwurf für die steuerliche Forschungsförderung vor
- Stellungnahme der Spitzenverbände zur Grundsteuerreform
- Steuerschätzung Mai 2019 – Einnahmen steigen langsamer
- Entwicklung der Steuereinnahmen im März 2019
- Deutsches Stabilitätsprogramm: Europäische Vorgaben werden eingehalten
- Entwicklung der Länderhaushalte bis März 2019
- Deutschland muss international wettbewerbsfähig bleiben
- „Steuerentlastung Österreich“ bringt Entlastungen i. H. v. 6,5 Mrd. Euro ab 2020
- Umsetzung der EU-Streitbeilegungsrichtlinie avisiert
- Nach Trilog-Einigung auf ein größeres Budget für das Fiscalis-Programm 2021-2027: Parlamentsplenum bestätigt Kompromiss
- Steuerbefreiungen für bestimmte Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Verteidigungsanstrengungen der EU
- OECD untersucht Belastung durch Lohnsteuer: Belgien Spitzenreiter
Der aktuelle Newsletter enthält Beiträge zu oben genannten Themen und ist abrufbar beim Bereich Recht und Steuern / Franziska Höcht:
0921 886-211, hoecht@bayreuth.ihk.de oder im Internet unter www.bayreuth.ihk.de/Steuern-Finanzen-Mittelstand.htm.