Recht und Steuern
Newsletter Steuern | Finanzen | Mittelstand April
Der monatliche Newsletter befasst sich im April mit folgenden Themen:
- Editorial: Hoffnung für ein einfaches Modell!
- BFH-Pressemitteilung: „Sensibilisierungswoche“ als Arbeitslohn
- Steuerliche Behandlung von Elektrofahrrädern – gleichlautender Erlass vom 13. März 2019
- Pauschalen für beruflich veranlassten Umzug zum 1. April 2019 angepasst
- Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
- Bundesverfassungsgericht kündigt Entscheidungen für 2019 an
- Umsatzsteuer: BMF veröffentlicht Anwendungsschreiben zu den Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union
- 2018 war ein erfolgreiches Jahr für Kommunen
- Entwicklung der Steuereinnahmen im Februar 2019
- Die internationale Steuerdebatte: Wer will was?
- Abgesagt: keine Quellensteuer auf Onlinewerbung
- Internationale Kooperation in Steuerfragen – EU aktualisiert Schwarze Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete
- Steuerliche Beihilfen im Lebensmitteleinzelhandel: EU-Kommission eröffnet Prüfverfahren gegen die Slowakei
- Weniger Frauen im Mittelstand
- Digitalisierung: Mittelstand sieht gleichermaßen Chancen und Herausforderungen
- Bürokratiebremse in der Praxis: DIHK startet Projekt und Schwerpunktthema
Der aktuelle Newsletter enthält Beiträge zu oben genannten Themen und ist abrufbar beim Bereich Recht und Steuern / Franziska Höcht: 0921 886-211, hoecht@bayreuth.ihk.de oder im Internet unter www.bayreuth.ihk.de/Steuern-Finanzen-Mittelstand.htm.